Katzen Kochen • leicht gemacht • Katzen Kochen • leicht gemacht

So fur so good

Wer frisst schon Katzen?

Seid ihr alle krank? Aber warum eigentlich? Altüberliefertes ist in, Szene-Restaurants punkten mit modernen Interpretationen von Omas Rezepten und längst vergessen geglaubte Lebensmittel landen wieder in den Kochtöpfen. So auch Katzenfleisch. Verrückt, dass es in der Schweiz immer noch erlaubt ist, die eigene Katze zu verspeisen.

Der ökologische pfotenabdruck

Foodfacts

Vs.

2021 konsumierten die Schweizer 13.8 kg Rindfleisch pro Kopf, dabei gelten Kühe als Klimakiller Nummer 1, noch vor dem Auto. Rindviecher stossen beim Pupsen und Rülpsen hohe Mengen Methan aus, das ist für das Klima noch zwanzigmal schlimmer als CO2. Katzenfleisch schneidet deutlich besser ab. Und wer auf herrenlose Katzen setzt, leistet zusätzlich einen wertvollen Beitrag zu einem stabilen Ökosystem.

mmMH...iau • mmMH... iau • mmMH...iau • mmMH...iau •

Das Katzen Kochbuch • Das Katzen Kochbuch

in cat we trust

Probe-Rezepte

Kid Cat Patties

Kitten Nuggets

Chat au vin

Schick uns dein Rezept.

Rezept einreichen

Eure meinungen

Es ist wohl das allerletzte was mir je unter dem Namen Kochbuch begegnet ist. Und das schlimmere jedoch finde ich das es ja tatsächlich Leute gibt die dieses Buch kaufen und dem Verleger Geld geben! Traurig das man sich daran bereichern muss!

Fr., 10.03.23, Anonym

PraxistippS für dich• PraxistippS für dich•

KATZEN FUTTERN

Die M.I.A.U.-Hilfestellung

M.

Meine katze

Essen darfst du nur deine eigene Katze. Katzenfleisch kommerziell zu gewinnen und anzubieten ist verboten. Gem. Art. 2 der Verordnung des EDI «erlangt der oder diejenige Sachherrschaft über das Tier, der es füttert.» (Gilt nur bei ungechippten Katzen.)

Inspiration

Mir schnurrt der Magen

Ob schnelle Gerichte für den Feierabend, Apero-Häppchen, um die Kollegen zu beeindrucken, Sonntagsbraten, um Mami zu beeindrucken oder einfach nur lässiges Comfort-Food: Im neuen Katzenkochbuch findest du 30 moderne Rezepte für jede Jahreszeit, jeden Anlass und für jedes Budget.

Party Whiskers

Cat thai

CREMA Cat-Alana

KATZENzungen

Burger petties

Tiger Paws

Teilstücke

Die Cat-Cuts

Eine europäische Hauskatze wiegt durchschnittlich etwa 4 kg. Einige Teilstücke eignen sich bestens zum Braten und Schmoren, andere ergeben saftige Steaks. Damit die unterschiedlichen Gerichte gut gelingen, braucht es das passende Stück zum Rezept.

1.Katzennacken

Das Teilstück aus dem vorderen Rücken ist fest und wunderbar durchwachsen. Kurzgebraten überzeugt es saftig und aromatisch, als Braten zubereitet garantiert Katzennacken einen rustikalen, saftigen Fleischgenuss.

Fragen und Antworten• Frage und Antworten•

FAQ

Darf man Katzen essen?

Gemäss Art. 2 der Verordnung des EDI über Lebensmittel tierischer Herkunft vom 23. November 2005 ist Gewinnung und Verzehr von Katzenfleisch für den Eigengebrauch zulässig, solange kein Verstoss gegen die Tierschutzgesetzgebung vorliegt. Auch aus ernährungsphysiologischer Sicht bestehen keinerlei Einwände, im Gegenteil, Katzenfleisch ist sehr nährstoffreich und gut verträglich.

Was kostet ein Kilo Katzenfleisch?

Kaufen kann man Katze nicht. Da sie sich im Frühsommer und Frühherbst aber wie die Kaninchen vermehren, geben die meisten Bauern sie dir für wenig Geld oder sogar gratis. Ungechippte Katzen können durch Füttern angeeignet werden. Aber Achtung, nicht zu viele aufs Mal nehmen.

Ist Katzenfleisch gesund?

Katzenfleisch ist sehr gesund. Es ist leicht verträglich, zeichnet sich durch einen geringen Fettgehalt aus, enthält aber reichlich Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Magnesium, daneben Spurenelemente wie Eisen und Zink sowie die Vitamine B1 und B2. Im Cholesteringehalt gibt es kaum Unterschiede zu anderem Fleisch. Die freilebende Variante hat allerdings etwa ein Viertel weniger Kalorien als das Fleisch von im Haus lebenden Tieren.

Was kann man von der Katze essen?

Grundsätzlich gilt bei Katzen: Erlaubt ist, was schmeckt. Je nach Region finden unterschiedliche Teilstücke in der Küche Verwendung. Ob rosa oder durchgegart, Katzenfleisch ist in allen Garstufen ein Genuss. Wer Innereien mag, wird die der Katze lieben. Wegen ihres gesunden Lebensstils sind sogar Milz und Nieren bekömmlich.

Ist Dachhase das gleiche wie Katze?

Dachhase ist eine scherzhafte Umschreibung für Hauskatze, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Der Name entstand, da das Fleisch einer Katze ähnlich das eines Hasen schmeckt und Katzen auf Dächern herumschleichen. Rezepte für Dachhasen sind also folglich Rezepte für Katzenfleisch.

Wie bereitet man Nieren zu?

Vor der Verarbeitung muss die äussere Fettschicht entfernt werden. Nieren werden immer in Längsrichtung halbiert, damit man sie gut waschen kann. Alle Stränge mit einem scharfen Messer entfernen und die Nieren anschliessend eine Stunde in Zitronenwasser oder Milch einlegen, um den strengen Eigengeschmack zu neutralisieren. Dann gemäss Rezept zubereiten.

Wie kann ich verhindern, dass die Hinterläufe austrocknen?

Umwickele sie vor der Zubereitung mit Speck oder mit Gemüseblättern.  So kann kaum Flüssigkeit austreten und das Fleisch bleibt schön saftig. Falls du die Hinterläufe in der Pfanne zubereitest, dann bei grosser Hitze und nicht zu lange braten, sonst werden sie trocken.

Wie lange kann man Fleisch in Rotwein einlegen?

Befreie die Fleischstücke vor dem Marinieren von allen Sehnen. Nimm ein ausreichend grosses Gefäss und achte darauf, dass alle Teile mit Wein bedeckt sind. Abgedeckt an einem kühlen Ort kannst du das Fleisch bis zu drei Tage marinieren.

Kann man Katzenfleisch einfrieren?

Wie jedes andere Fleisch kannst du es sowohl roh als auch zubereitet einfrieren. Wichtig ist, dass du es möglichst schnell nach dem Schlachten oder der Zubereitung einfrierst, damit die Qualität nicht leidet. Richtig verpackt hält es sich bis zu acht Monate im Tiefkühler.

Wie lange kann man frische Katze aufbewahren?

Gut abgedeckt hält sie sich im Kühlschrank bis zu drei Tage.

Woran erkenne ich, ob das Fleisch frisch ist?

Es sollte saftig und prall aussehen und einen leichten Glanz haben, ausserdem geruchsfrei und von einem kräftigen Rosa sein. 

Die Katze von meinem Nachbarn kackt mir ständig in den Garten. Darf ich sie essen?

Fremde Katzenkacke in deinem Garten kann wirklich nerven, da sind wir voll bei dir. Essen darfst du nur, was dir gehört.

jetzt bestellen • jetzt bestellen

jetzt vorbestellen

deine meinung zählt • kommentiere • deine meinung zählt • kommentiere •